Termine 2022 | ||
ELEMENTE - Die Kraft des Wassers | neuer Termin in Planung | 350 € (inkl. Material) |
ELEMENTE - Die Kraft des Feuers | 1. - 3. Juli 2022 | 350 € (inkl. Material) |
ELEMENTE - Die Kraft der Erde | 18. - 20. November 2022 | 350 € (inkl. Material) |
dieKunststation
Ellerstrasse 67
53117 Bonn
ELEMENTE - die Kraft des Wassers
3 - Tage WORKSHOP I 350 € (inkl. Mat.)
Leinwand - Kalkin, Sumpfkalk und Pigmente
FR-SO I neuer Termin in Planung
Fr 15-20h und Sa I So 10-13 und 14-17h
Das Thema des Workshops ist das Element WASSER - ohne das Bild "unter Wasser" zu setzen. Die Devise lautet hier: Weniger ist mehr!
Wie bekomme ich eine Wasserqualität in mein Bildgeschehen - ohne Wasser?
Dies gilt es herauszuarbeiten. Wir werden gemeinsam feinstoffliche Strukturen mit Hilfe von Kalkin und Sumpfkalk anlegen. Der Sumpfkalk ist ein natürliches und hoch energetisches Material, welches beim Trocknungsprozess feinste Rissbildungen aufweist. Durch zarte Farblasuren werden diese sichtbar gemacht. Die Basis bildet das Pigment "Ultramarin", schon Yves Klein gestaltete damit seine einzigartigen Monochrom-Bilder in den 60er Jahren.
Mitzubringende Maluntergründe:
Bearbeitet werden 3 quadratische Formate von etwas 50 x 50 cm bis max. 80 x 80 cm in guter Leinwandqualität.
Alle Materialien wie Sumpfkalk, Kalkin, Pigmente, Kreiden, Tuschen und Bindemittel für die Farbherstellung sind im Workshop und zum Kennenlernen für die Teilnehmer vorhanden.
Der Workshop richtet sich an Einsteiger und geübte Künstler, die sich mit der Kraft des Elements Wassers und dessen Qualität auseinandersetzen möchten. Dieser Workshop gehört in die Reihe des ´progress painting of intuitive power´ - eine Ausrichtung, die im Informel begründet und von Gabriele Musebrink zu einer künstlerisch eigenständigen Form weiterentwickelt wurde.
Teilnehmerzahl (3)
Gerne beantworte ich Fragen zum Kurs:
ELEMENTE - Die Kraft des Feuers
3 - Tage WORKSHOP I 350 € (inkl. Mat.)
Leinwand - Asche, Feuer und Pigmente
FR-SO I 1.-3. Juli 2022
Fr 15-20h und Sa I So 10-13 und 14-17h
- ausgebucht -
Das Thema des Workshops ist FEUER - mit all seinen Facetten. Asche und Marmormehl bilden bei den Anlagen die Struktur. Wir spielen mit der Asche - stellen daraus Farbe her, werfen oder sieben sie ins Bildgeschehen und bilden differenzierte aber auch große Farbräume. Es entstehen vorwiegend farbreduzierte Bilder, die zum Abschluss mit Feuer weiter bearbeitet werden können. Die Transformation des Feuers und deren Rückstände schaffen eine neuartige Haptik.
Neben der Asche werden Steinkreiden, Pigmente und Steinmehle ihre Anwendung zur traditionellen Farbherstellung erhalten.
Mitzubringende Maluntergründe:
Die Herausforderung liegt nicht in der Masse, sondern in der Bearbeitung von klassischer Rechteck-Bildformate von etwa 50 x 100 cm bis etwa 80 x 100 cm auf guter Leinwand, etwa 2 Stück.
Marmormehl, Asche, Kreiden, Pigmente, Zeichen - und Bindemittel für die Farbherstellung sind im Workshop vorhanden. All diese Materialien sind zum Kennenlernen da.
Der Workshop richtet sich an Einsteiger und geübte Künstler, die sich mit der Kraft des Elements Feuers und dessen Transformation auseinandersetzen möchten. Dieser Workshop gehört in die Reihe des ´progress painting of intuitive power´ - eine Ausrichtung, die im Informel begründet und von Gabriele Musebrink zu einer künstlerisch eigenständigen Form weiterentwickelt wurde.
Teilnehmerzahl (3)
Gerne beantworte ich Fragen zum Kurs:
ELEMENTE - die Kraft der Erde
3 - Tage WORKSHOP I 350 € (inkl. Mat.)
Leinwand - Baumaterial, Steinmehle und Warmleim
FR-SO I 18.- 20. November 2022
Fr 15-20h und Sa I So 10-13 und 14-17h
- ausgebucht -
Das Thema dieses Workshops ist das Element ERDE - in seiner ursprünglichen Form. Baumaterial und Marmormehl bilden bei den Anlagen die Struktur. Wir werden vorwiegend mit Erdpigmenten, Steinmehlen und Kreiden arbeiten und daraus Farben und Farbschüttungen herstellen.
Warmleim als Bindemittel, welches im asiatischen Raum stets Verwendung findet, erhält hier seine Anwendung. Durch den unterschiedlichen Auftrag des Warmleimes kommt es zu starken Oberflächenspannungen und Rissbildungen, die an natürliche Prozesse in der Natur erinnern.
Mitzubringende Maluntergründe:
Die Herausforderung liegt nicht in der Masse, sondern in der Bearbeitung von quadratischen Bildformate von etwa 50 x 50 cm bis etwa 80 x 80 cm auf guter Leinwand, etwa 3 Stück.
Marmormehl, Baumaterial, Steinmehle, Warmleim, Pigmente, Zeichen - und Bindemittel für die Farbherstellung sind im Workshop vorhanden. All diese Materialien sind zum Kennenlernen da.
Der Workshop richtet sich an Einsteiger und geübte Künstler, die sich mit der Kraft des Elements Erde auseinandersetzen möchten. Dieser Workshop gehört in die Reihe des ´progress painting of intuitive power´ - eine Ausrichtung, die im Informel begründet und von Gabriele Musebrink zu einer künstlerisch eigenständigen Form weiterentwickelt wurde.
Teilnehmerzahl (3)
Gerne beantworte ich Fragen zum Kurs: